
Kalender
Festspielhaus Baden-Baden: Dona Nobis Pacem - Ballett von John Neumeier
Festspielhaus Baden-Baden

Festspielhaus Baden-Baden: Dona Nobis Pacem - Ballett von John Neumeier
Festspielhaus Baden-Baden
Dona Nobis Pacem - Ballett von John Neumeier
"Dona Nobis Pacem" – gib uns Frieden. Dieser Titel ist mir wichtig, selbst auf die Gefahr hin, dass er auf manche naiv, pathetisch oder gar prätentiös wirken könnte. Angesichts der um sich greifenden Unversöhnlichkeit in unserer Welt bot dieser Gedanke eine wichtige Anregung, mich mit Johann Sebastian Bachs vielschichtiger Komposition zu befassen. In meiner letzten Saison als Intendant sehe ich diese Kreation als große Chance. Es wäre für mich unvorstellbar, ein Ballett mit der h-Moll-Messe mit einer anderen Compagnie wie dem Ballett des Bolschoi-Theaters oder der Pariser Oper zu erarbeiten.Etwas Derartiges ist nur mit einem vertrauten Ensemble möglich, wie es die Tänzerinnen und Tänzer meiner Compagnie in einzigartiger Weise sind.
John Neumeier
Musik: Johann Sebastian Bach
Choreografie, Bühnenbild, Licht und Kostüme: John Neumeier
Hamburger Ballett
Vocalensemble Rastatt
Freiburger Barockorchester
Festspielhaus Baden-Baden: Dona Nobis Pacem - Ballett von John Neumeier
Festspielhaus Baden-Baden

Festspielhaus Baden-Baden: Dona Nobis Pacem - Ballett von John Neumeier
Festspielhaus Baden-Baden
Dona Nobis Pacem - Ballett von John Neumeier
"Dona Nobis Pacem" – gib uns Frieden. Dieser Titel ist mir wichtig, selbst auf die Gefahr hin, dass er auf manche naiv, pathetisch oder gar prätentiös wirken könnte. Angesichts der um sich greifenden Unversöhnlichkeit in unserer Welt bot dieser Gedanke eine wichtige Anregung, mich mit Johann Sebastian Bachs vielschichtiger Komposition zu befassen. In meiner letzten Saison als Intendant sehe ich diese Kreation als große Chance. Es wäre für mich unvorstellbar, ein Ballett mit der h-Moll-Messe mit einer anderen Compagnie wie dem Ballett des Bolschoi-Theaters oder der Pariser Oper zu erarbeiten.Etwas Derartiges ist nur mit einem vertrauten Ensemble möglich, wie es die Tänzerinnen und Tänzer meiner Compagnie in einzigartiger Weise sind.
John Neumeier
Musik: Johann Sebastian Bach
Choreografie, Bühnenbild, Licht und Kostüme: John Neumeier
Hamburger Ballett
Vocalensemble Rastatt
Freiburger Barockorchester
Festspielhaus Baden-Baden: Dona Nobis Pacem - Ballett von John Neumeier
Festspielhaus Baden-Baden

Festspielhaus Baden-Baden: Dona Nobis Pacem - Ballett von John Neumeier
Festspielhaus Baden-Baden
Dona Nobis Pacem - Ballett von John Neumeier
"Dona Nobis Pacem" – gib uns Frieden. Dieser Titel ist mir wichtig, selbst auf die Gefahr hin, dass er auf manche naiv, pathetisch oder gar prätentiös wirken könnte. Angesichts der um sich greifenden Unversöhnlichkeit in unserer Welt bot dieser Gedanke eine wichtige Anregung, mich mit Johann Sebastian Bachs vielschichtiger Komposition zu befassen. In meiner letzten Saison als Intendant sehe ich diese Kreation als große Chance. Es wäre für mich unvorstellbar, ein Ballett mit der h-Moll-Messe mit einer anderen Compagnie wie dem Ballett des Bolschoi-Theaters oder der Pariser Oper zu erarbeiten.Etwas Derartiges ist nur mit einem vertrauten Ensemble möglich, wie es die Tänzerinnen und Tänzer meiner Compagnie in einzigartiger Weise sind.
John Neumeier
Musik: Johann Sebastian Bach
Choreografie, Bühnenbild, Licht und Kostüme: John Neumeier
Hamburger Ballett
Vocalensemble Rastatt
Freiburger Barockorchester
reconnected. II Haydn - Die Jahreszeiten: Sommer + Herbst

reconnected. II Haydn - Die Jahreszeiten: Sommer + Herbst
reconnected. II
Herkunft begreifen. Gegenwart nutzen. Zukunft gestalten.
Chöre: Der Gemischte Chor, Das Junge Ensemble und LogoChor
Leitung: Ferdinand Dehner & Panajotis Ampartzakis
Sopran: Johanna Beier
Tenor: Ferdinand Keller
Bariton: Konstantin Ingenpaß
Mit: Ute Kabisch, Johannes Kohlmann, Daria Pavlotskaya, Manfred Mildenberger, Rose Vischer
Haydn - Die Jahreszeiten: Sommer + Herbst
Joseph Haydns Oratorium "Die Jahreszeiten" gehört zu den gefragtesten Projekten engagierter Laienchöre. Die Musik führt farbig und mitreißend durch den Kreislauf von Tag und Nacht, von Regen und Sonne, von Wärme und Kälte.
Eine pittoresk-naive Darstellung, die wir aber 2023 angesichts des Klimawandels und der aktuellen politischen Krisen nicht mehr kommentarlos oder gar unbefangen jubelnd auf die Bühne bringen wollen.
Die Chöre der Mannheimer Liedertafel beschäftigen sich zusammen mit LogoChor auf vielerlei Ebenen intensiv mit der Materie und entwickeln eine Reihe von Konzertformaten, in denen das Werk durch moderne musikalische Interpretationen der Thematik und durch aktuelle und kanonische Texte, u.a. von Dürrenmatt und Shakespare, kommentiert wird.
Johan Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium I - III, VI
Oethkerhalle Bielefeld, Lampingstraße 16, 33615 Bielefeld, Deutschland

Johan Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium I - III, VI
Oethkerhalle Bielefeld, Lampingstraße 16, 33615 Bielefeld, Deutschland
Und es waren Hirten in derselben Gegend auf dem Felde, die hüteten des Nachts ihre Herde.
