Media

Finale beim Internationalen Wettbewerb für Liedkunst Stuttgart
Finale beim Internationalen Wettbewerb für Liedkunst Stuttgart
Hugo Wolf (1860–1903)
Der Rattenfänger Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832)
Sie haben wegen der Trunkenheit Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832)
Franz Schubert (1797–1828) Bei dir allein D 866/2 Johann Gabriel Seidl (1804–1875)
Benjamin Britten (1913–1976)Die Heimat op. 61/2 Friedrich Hölderlin (1770–1843)
Hugo Wolf (1860–1903)
Peregrina I Eduard Mörike (1804–1875)
Peregrina II Eduard Mörike (1804–1875)
Franz Schubert (1797–1828) Abschied D 957/7 Ludwig Rellstab (1799–1860)
Hans Pfitzner (1869–1949)An den Mond op. 18 Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832)

2. Runde beim Internationalen Wettbewerb für Liedkunst Stuttgart
2. Runde beim Internationalen Wettbewerb für Liedkunst Stuttgart
Stefan Heucke (*1959) Dem Sonnengott op. 99/1 Friedrich Hölderlin (1770–1843)
Hugo Wolf (1860–1903) Wer sein holdes Lieb verloren (Spanisches Liederbuch: Weltliche Lieder)Emanuel von Geibel (1815–1884) nach Anonymus
Franz Schubert (1797–1828) Das Zügenglöcklein D 871 Johann Gabriel Seidl (1804–1875)
Hugo Wolf (1860–1903) Geselle, woll'n wir uns in Kutten hüllen (Italienisches Liederbuch) Paul Heyse (1830–1914) nach einem Volkslied
Richard Strauss (1864–1949)Winternacht op. 15/2 Adolf Friedrich Graf von Schack (1815–1894)

1. Runde beim Internationaler Wettbewerb für Liedkunst Stuttgart
Runde 1 beim Internationaler Wettbewerb für Liedkunst Stuttgart
Claude Debussy (1862-1918) Chevaux de bois L 60/4 Paul Verlaine (1844-1896)
Franz Schubert (1797-1828) Dass sie hier gewesen D 775 Friedrich Rückert (1788-1866)
Hugo Wolf (1860-1903) Im Frühling Eduard Mörike (1804-1875)
Der Zwerg
Franz Schubert
D. 771 Der Zwerg
Pianoforte: Hyun-hwa Park
Live @ Fruchtkasten, Stuttgart
Auflösung
Franz Schubert
D. 807, Auflösung
Pianoforte: Hyun-hwa Park
Live @ Fruchtkasten, Stuttgart
Le paon
Maurice Ravel
Histoires Naturelles, M. 50: No. 1, Le paon
Text: Jules Renard
Pianoforte: Hyun-hwa Park
Live @ Wolfgang Rihm Forum, Karlsruhe
Eine Aufnahme des SWR
Le grillon
Maurice Ravel
Histoires Naturelles, M. 50: No. 2, Le grillon
Text: Jules Renard
Pianoforte: Hyun-hwa Park
Live @ Wolfgang Rihm Forum, Karlsruhe
Eine Aufnahme des SWR
Le cygne
Maurice Ravel
Histoires Naturelles, M. 50: No. 3, Le cygne
Text: Jules Renard
Pianoforte: Hyun-hwa Park
Live @ Wolfgang Rihm Forum, Karlsruhe
Eine Aufnahme des SWR
Wenn mein Schatz Hochzeit macht
Gustav Mahler
Lieder eines fahrenden Gesellen: I. Wenn mein Schatz Hochzeit macht
Pianoforte: Hyun-hwa Park
Live @ Wolfgang Rihm Forum, Karlsruhe
Eine Aufnahme des SWR
Ging heut' morgen übers Feld
Gustav Mahler
Lieder eines fahrenden Gesellen: II. Ging heut' morgen übers Feld
Pianoforte: Hyun-hwa Park
Live @ Wolfgang Rihm Forum, Karlsruhe
Eine Aufnahme des SWR
Ich hab' ein glühend Messer
Gustav Mahler
Lieder eines fahrenden Gesellen: III. Ich hab' ein glühend Messer
Pianoforte: Hyun-hwa Park
Live @ Wolfgang Rihm Forum, Karlsruhe
Eine Aufnahme des SWR
Die zwei blauen Augen von meinem Schatz
Gustav Mahler
Lieder eines fahrenden Gesellen: IV. Die zwei blauen Augen von meinem Schatz
Pianoforte: Hyun-hwa Park
Live @ Wolfgang Rihm Forum, Karlsruhe
Eine Aufnahme des SWR
Han Ole
Edward Grieg
Op.30 Album for Mandssang Nr. 7 Han Ole
Ensemble, Tenor I: Max Vogler, Tenor II: Simon Herten, Bass I: Joachim Star, Bass II: Simon Waloschek
Schöne Nacht
Wilhelm Nagel
Schöne Nacht
Ensemble, Tenor I: Max Vogler, Tenor II Simon Herten, Bass I Joachim Star, Bass II Simon Waloschek

February 10, 2023
Debütalbum - Welt und Traum
„[Ingenpaß] klingt sehr jung und dabei auf angenehme Weise ernsthaft. Das liegt [an] den schönen und reizvollen Farbwerten aus der dunklen Stimme des Baritons.“ Concerti, 30.3.23
„Mit erstaunlicher Reife erkundet der junge deutsche Bariton Konstantin Ingenpaß die unendlichen Nuancen des Zwielichts zwischen Welt- und Traumreich. Ingenpaß verbindet die schiere Schönheit seiner Stimme mit Intelligenz und Einfühlungsvermögen.“
„Die feinen Arrangements für Kammerorchester (mit dem Arminio-Quartett im Zentrum) öffnen die Ohren und das Herz.“ Takt1, 27.3.23
„In diesem transparenten Gesamtklang verschmilzt Ingenpaß` Stimme mit einzelnen Instrumenten, vielmehr als in einer Version mit Orchester oder mit Klavier. [Es] fällt auf, wie eingespielt Ingenpaß und seine Mitmusiker sind. Wie sehr sie aufeinander hören, reagieren und sich klanglich ausbalancieren.“
„hinreißend schön. Eine klare Stimme, die dennoch etwas Zerbrechliches haben kann. [Sie] begeistert mit vielen klanglichen Facetten, Tiefgang und großer Ernsthaftigkeit. Mehr kann man sich nicht wünschen.“ WDR3, 22.3.23
